Willkommen auf den Webseiten der Hanse Law School

Grußwort der Direktorin

Die Hanse Law School (kurz: HLS) ist ein Ausbildungsprojekt der Universitäten Oldenburg in enger Kooperation mit den Universitäten Groningen in den Niederlanden (und in naher Zukunft LeHavre in Frankreich). Die Grundidee der HLS ist, „Recht europäisch zu denken“. Mit einem Bachelor- und einem konsekutiven Masterprogramm bietet sie ein Jura-Studium an, das von vorneherein auf internationale Inhalte angelegt ist und in den europäischen Berufsmarkt führt. Darin unterscheidet sich das Programm von einem „normalen“ Jurastudium. Progammatisch steht ein „bottom up“-Ansatz der Rechtsvergleichung im Zentrum: Europa wird als Verbund der Verständigung begriffen, nicht allein als Binnenmarkt mit Einheitsrecht. Aus diesem Selbstverständnis leitet sich unser Wahlspruch ab: fortiter in re, suaviter in modo“. Dabei steht das Recht der Europäischen Union schon im ersten Semester auf dem Programm und wird sehr viel umfangreicher als im normalen Jura-Studium vermittelt. In Bezug auf das Niveau entspricht das HLS-Studium einem „normalen“ Jurastudium. Viele Veranstaltungen werden gemeinsam mit dem Staatsexamensstudiengang besucht. Das Profil der HLS-Absolventen ist indes auf den internationalen Arbeitsmarkt und Unternehmen mit Auslandsgeschäft ausgerichtet. Die LL.B. und LL.M.-Abschlüsse geben keinen (unmittelbaren) Zugang zum Staatsexamen rsp. zum Referendariat, die mit der Perspektive auf den Staatsdienst in der deutschen Justiz ausbilden. Den Studierenden steht aber offen, auf diese Spur zu wechseln. Unser Ausbildungsprogramm ist international ausgerichtet und nimmt interdisziplinäre Aspekte an Bord.

Prof. Dr. Christine Godt

Direktorin der Hanse Law School

p

Hinweis

Das Studienprogramm findet ab dem Wintersemester 2023/2024 ausschließlich in Oldenburg statt.

Ausschreibung studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Der Lehrstuhl für Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilrecht von Frau Prof. Dr. Christine Godt ist auf der Suche nach einer engagierten studentischen Hilfskraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerber*innen sollten ein Interesse an der...

Team Teaching „Comparative Property Law“ am 12. und 13. Januar 2023

Auch in diesem Jahr haben Prof. Dr. Sjef van Erp (em. Univ. Maastricht) und Prof. Dr. C. Godt (Direktorin HLS, Univ. Oldenburg) im Team das Blockseminar "Comparative Property Law" durchgeführt. Die Studierenden sind begeistert: "Das Seminar öffnet den Blick auf das...

Important Information for Master Students

Dear First Term Master students: Please consult the following document for further information on the winter term 2022/2023. Information for First Term Master Students of the Hanse Law School – Winter Term 2022/2023 (PDF)

Festakt zum 20. Geburtstag der Hanse Law School am 17. Juni 2022

Die geehrten Absolvent:innen.Presseerklärung der Hanse Law School Presseerklärung der Universität Oldenburg

HLS für weitere 7 Jahre re-akkreditiert!

(ac) Die Hanse Law School ist für die nächsten 7 Jahre re-akkreditiert! Mit Beschluss der Akkreditierungskommission der Agentur für Qualitätssicherung (AQAS e.V.) wurden der Bachelor of Laws „Comparative and European Law“ und der Master of Laws „Transnational Law“ für...

Hochschulinformationstage der Universität Oldenburg

(ac) Am 24. und 25. Juni 2021 veranstaltet die Universität Oldenburg die Hochschulinformationstage. Auch die Hanse Law School stellt sich in einer Live-Veranstaltung online vor und bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, das Studium im Bachelor „Comparative...

Seminar Internationales und Europäisches Steuerrecht am 15.01.2021

(ac) Gemeinsam mit dem international tätigen Unternehmen Ernst & Young bieten wir Ihnen am Freitag, den 15. Januar 2021 von 10-14 Uhr ein Seminar zum internationalen und europäischen Steuerrecht an. Die Herren Achim Hoffherr (EY Bremen) und Marcel Verwaal (EY...

Corona and the Law – HLS-Symposium am 29.10.2020

Klicken Sie hier, um die Aufzeichnung des Symposiums anzuschauen. (ac) Anlässlich der 40jährigen Kooperation der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Rijksuniversiteit Groningen veranstaltet die Hanse Law School am 29. Oktober 2020 von 10:15 Uhr bis 12:45...

COVID-19 und die Auswirkungen auf die HLS

(ac) Die akute COVID-19-Situation nimmt nicht nur Einfluss auf das gesellschaftliche Miteinander, sondern auch auf das akademische Leben. Doch den Dozentinnen und Dozenten der Hanse Law School ist der Einstieg in die digitale Lehre gut gelungen. Im März 2020 haben...

© Copyright 2020–2023 Hanse Law School | Eine Kooperation der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen.